Zeitung

Meldungen 2025

Hier finden Sie aktuelle Berichte aus dem Jahr 2025 über die HvO Gruppe Amstetten 



Notfallbärchen für Kindernotfälle

Ein großes Dankeschön geht heute an den Sozialen Förderverein Amstetten! Sie spendeten unserer HvO Gruppe einen Jahresbedarf an Notfallbärchen für Kindernotfälle. Wir hoffen natürlich, dass wir diese möglichst gar nicht brauchen, jedoch ist es schön zu wissen, dass wir wenigstens ein kleines Trostbärchen immer dabei haben 

Wir wünschen Ihnen ein schönes sonniges Wochenende! 

Wir für Sie, die Menschen in und um Amstetten.

Ihre HvO Gruppe Amstetten


Monatsbericht März

Der März war für uns ein eher ruhiger Monat. Insgesamt wurden wir zu 26 Einsätzen alarmiert. Die Hälfte aller Einsätze waren Notfälle aus innerer Ursache - sogenannte internistische Einsätze. Seit Januar hatten wir bis jetzt 90 Einsätze. Letztes Jahr waren es Anfang April nur wenige mehr. Seit März rückt die neugegründete HvO Gruppe Lonsee aus. Zwei Helfer aus Lonsee übernehmen nun Einsätze in Lonsee und Teilorten. Dies ist für uns eine deutliche Entlastung. Zu Beginn unterstützen wir unsere Kameraden im Rahmen der Einarbeitung. Wir wünschen den Helfern alles Gute zum Start und freuen uns über die gute Zusammenarbeit!

Da es im März auch eine Rückrufaktion für unser Einsatzfahrzeug gab, musste dieses für kurze Zeit in die Werkstatt. Unser Fahrzeug wird durch die Einsatzfahrten mehr beansprucht als andere Fahrzeuge, deshalb ist es uns sehr wichtig, dass unser Kuga gepflegt wird und alle notwendigen Reparaturen und Wartungen durchgeführt werden. 

Im März unterstützten wir auch die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten. Zwei unserer Helferinnen übernahmen einen Übungsabend und erzählten und zeigten alles rund ums Thema Erste Hilfe. Vielen Dank an die Jugendfeuerwehr Amstetten für eure Anfrage!

Wir für Sie, die Menschen in und um Amstetten!

Ihre Helfer vor Ort Amstetten


Monatsbericht Februar

Im Februar wurden wir zu 28 Einsätzen alarmiert. Diesen Monat waren es vor allem internistische Einsätze. Internistische Einsätze sind Einsätze, die eine sogenannte innere Ursache haben. Zum Beispiel ein Herzinfarkt, Atemnot oder Schmerzen im Bauchraum. 

Außerdem unterstützten wir die Freiwillige Feuerwehr Amstetten bei der Erste-Hilfe Ausbildung und wir durften eine Spende der Hofstetter Dorfgemeinschaft e.V. entgegennehmen. Über beides haben wir bereits berichtet. 

Alles, was wir Helfer der Helfer vor Ort Gruppe Amstetten machen, wird dokumentiert und die Stunden dazu notiert. Im Februar waren es zum Beispiel 267,50 Stunden. Der gesamte Monat hat im Vergleich dazu 672 Stunden. Dies machen wir rein ehrenamtlich und mit Herzblut, denn wir lieben unser Hobby.  Auch außerhalb unseres Einsatzgebietes, also Amstetten mit Teilorten und Lonsee mit Teilorten, können wir nicht Nicht-Helfen. So kann es sein, dass wir auf dem Weg zur Arbeit, im Urlaub oder bei einer Freizeitaktivität zum Beispiel zu einem Unfall dazukommen. Hier ist es für uns selbstverständlich, dass wir auch hier helfen. 

Unsere Hilfsbereitschaft endet nicht an irgendwelchen Grenzen. 

Wir für sie, die Menschen in und um Amstetten!  

Ihre HvO Gruppe Amstetten

Wir für Sie – die Menschen in und um Amstetten!

Ihre HvO Gruppe Amstetten!


Spendenübergabe – Wir sagen DANKESCHÖN!

Im November 2024 fand der Hofstetter Adventsmarkt statt. Jedes zweite Jahr veranstaltet die Dorfgemeinschaft Hofstett-Emerbuch e.V. den Adventsmarkt rund um das Dorfgemeinschaftshaus und spendet den Erlös an mehrere gemeinnützigen Organisationen. Letztes Jahr wurden OGDEN CARES, eine gemeinnützige Stiftung, die Aufklärung und finanzielle Unterstützung für Menschen bietet, die vom Ogden-Syndrom betroffen sind, und die HvO Gruppe Amstetten ausgewählt. 

Vor kurzem trafen wir uns in Hofstett-Emerbuch zur Spendenübergabe. Zwei unserer Helfer nahmen die beträchtliche Summe von 1.600€ entgegen. 

Herzlichen Dank für diese Spende und die Unterstützung unserer Arbeit!

Wir für Sie, die Menschen in und um Amstetten!

Ihre HvO Gruppe Amstetten


Ausbildung in Erster Hilfe für die Feuerwehr

Am vergangenen 08.02.2025 unterstützten vier Helferinnen und Helfer die Feuerwehr Amstetten bei der Truppmannausbildung. 

Neben einer kurzen Auffrischung der Reanimation und Wundversorgung wurde praktisch mit dem Spineboard und der Schaufeltrage geübt. Nach dem die Kolleginnen und Kollegen dann einen ehemaligen Rettungswagen und unser Helfer vor Ort-Fahrzeug anschauten, wurde gemeinsam das Retten mit der Drehleiter geübt. Bei bestem Wetter konnten alle Beteiligten viel für den Einsatzfall üben. 

Wir für Sie – die Menschen in und um Amstetten!
Ihre HvO Gruppe Amstetten!


Monatsbericht Januar der Helfer vor Ort Gruppe Amstetten

Für die HvO Gruppe Amstetten startete das Jahr bereits am 01. Januar um 00:30 Uhr. Kaum hatte das neue Jahr begonnen, wurden wir schon zu unserem ersten Einsatz alarmiert. Hier handelte es sich um einen chirurgischen Einsatz. Davon hatten wir im Januar insgesamt sieben. Ansonsten wurden wir im Januar zu 3 Verkehrsunfällen, 14 internistischen Einsätzen, 1 Reanimation, 4 neurologische und 4 sonstige Einsätze. Zusammengezählt wurden wir also zu 33 Einsätzen alarmiert.  

Wie wir bereits berichtet haben, haben wir uns im Januar weitergebildet. Wir hatten eine Schulung zum Thema Atemwegsmanagement. Außerdem haben wir uns um die gemeindeeigenen AEDs gekümmert.

Der Januar ist der Monat, in dem auch viele organisatorische Aufgaben angefallen sind. Jeder Verein kennt es, der Jahresabschluss stand an. Die Kasse wurde geprüft, der Rechenschaftsbericht musste erstellt werden und beim Material wurde eine Inventur durchgeführt. 

Leider hatten wir in diesem Monat auch einen Ausfall unseres Einsatzfahrzeuges. Das Fahrzeug konnte nicht mehr gestartet werden. Die Batterie und ein elektrisches Bauteil waren kaputt gegangen und mussten ersetzt werden. Durch die schnelle und tatkräftige Unterstützung der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten war die Ausfallzeit gering und wir konnten das Fahrzeug wieder schnell in Dienst setzen. Herzlichen Dank für eure Unterstützung!

Wir für Sie, die Menschen in und um Amstetten!

Ihre HvO Gruppe Amstetten 


Schulung zum Atemwegsmanagement

Für uns Helfer der HvO Gruppe Amstetten gehört es auch dazu, dass wir uns regelmäßig fortbilden. So war es vergangenen Freitag wieder so weit. Wir trafen uns gemeinsam mit den Ersthelfern der Freiwilligen Feuerwehr Dornstadt Abteilung Scharenstetten in der Floriansstube der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten. Das Thema des Abends war das Atemwegsmanagement. Was ist eine normale oder eine gestörte Atmung? Woher kann diese kommen? Und was kann ich tun, um die Atemwege meines Patienten zu sichern? Als Referenten konnten wir Dr. Daniel Burger, ärztlicher Leiter bei B·A·D GmbH, begrüßen. Zuerst wurde unser Wissen in der Theorie wieder aufgefrischt und anhand spannender Beispiele vertieft. Danach ging es an die praktische Umsetzung. Wir konnten an unserer Übungspuppe die verschiedenen Möglichkeiten einer Intubation üben und dadurch sicherer im Umgang mit unserem Material werden.

Herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Amstetten für die Nutzung der Florianstube.

Wir für Sie, die Menschen in und um Amstetten!

Ihre HvO Gruppe Amstetten 


Prüfung der AEDs der Gemeinde Amstetten

Die Gemeinde Amstetten besitzt 8 automatisierte externe Defibrillatoren kurz AEDs. Diese hängen an öffentlich zugänglichen Orten in Amstetten und unseren Teilorten. Die HvO Gruppe Amstetten übernimmt die regelmäßige Wartung und Überprüfung der Geräte. So werden zum Beispiel die Haltbarkeitsdaten der Elektroden oder der Batterien geprüft und eventuell werden diese getauscht. Letzte Woche wurden die Geräte durch eine externe Firma geprüft. Dazu wurden alle Geräte eingesammelt und in der Feuerwache in Amstetten geprüft. Die gute Nachricht: alle Geräte haben die Prüfung bestanden. Allerdings sind manche Geräte schon älter und müssen bald getauscht werden. Inzwischen sind alle Geräte wieder an ihrem Standort und einsatzbereit.

Danke an die Freiwillige Feuerwehr Amstetten, dass wir die Prüfung in den Räumen der Feuerwache durchführen konnten.

Wir für Sie, die Menschen in und um Amstetten!

Ihre HvO Gruppe Amstetten 


Jahresrückblick 2024 der Helfer vor Ort Gruppe Amstetten

Wir blicken zurück auf das vergangene Jahr – ein Jahr mit vielen Facetten.

Als Helfer vor Ort Gruppe haben wir 2024 insgesamt 4.450 Helferstunden geleistet. Dies sind natürlich nicht nur Stunden, die wir in Einsätzen verbracht haben. Zu dieser Summe an Stunden gehört auch die Verwaltung der Gruppe. Es muss zum Beispiel immer wieder Verbrauchsmaterial bestellt, es müssen Termine organisiert oder ganz einfach auch die typischen vereinsorganisatorischen Dinge erledigt werden. Außerdem zählen auch die Stunden, bei denen wir als Helfer für die Öffentlichkeit etwas anbieten. Zum Beispiel Vorträge, Erste Hilfe Abende oder auch das Schülerferienprogramm. Als letztes gehört auch die Zeit zu unseren Helferstunden, die wir für die Pflege unseres Fahrzeuges benötigen. Seien es Werkstatttermine, den Hagelschaden begutachten lassen oder auch einfach mal Tanken und durch die Waschanlage zu fahren.

Jeder einzelne Helfer hat seinen Beitrag zum Gelingen der Gruppe beigetragen und gemeinsam sind wir ein starkes Team.

Das Jahr 2024 startete ruhig, aber dann waren es doch insgesamt 423 Einsätze.

Aufgeteilt werden diese Einsätze auf 141 chirurgische, 193 internistische, 28 neurologische Einsätze, 2 Hausnotrufe und 59 sonstige Einsätze.

Oft sind es eine Vielzahl an verschiedenen Einsätzen und keiner gleicht dem anderen. Es gibt jedoch immer wieder Häufungen an Einsatzstichwörtern. So gab es zum Beispiel unter anderem im letzten Jahr 10 Reanimationen, 45 Stürze, 47 Verkehrsunfälle und 6 Brände in unserem Einsatzgebiet.

Unsere Gruppe könnte ohne Ihre Unterstützung nicht so sein, wie wir sind.

Herzlichen Dank an Ihre vielfältige Unterstützung der Helfer vor Ort Gruppe!

DANKE – für Ihre Geldspenden

DANKE – für Ihre Materialspenden

DANKE – für Ihre Unterstützung in jeder Form

Danke auch an die Gemeinde Amstetten und den Gemeinderat für die wertvolle Unterstützung unserer Arbeit. Auch der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten möchten wir für die hervorragende Zusammenarbeit und Kameradschaft danken.

Das Jahr 2025 ging für uns auch schon los. Insgesamt sind wir in diesen Tagen schon zu 9 Einsätzen ausgerückt. Wir sind gespannt, was das Jahr für uns bereithält.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr! Bleiben Sie gesund!

Wir für Sie, die Menschen in und um Amstetten!

Ihre HvO Gruppe Amstetten

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende